Sporkel — Sm Februar per. Wortschatz wndd. (14. Jh.), mndd. sporkel ( mānt), sperkel, mndl. sporkel Entlehnung. Vermutlich aus ml. spurcalia f. ein im Februar begangenes Fest der Ausgelassenheit (wohl Fasnacht) , das aber kaum zu l. spurcus unflätig gehört … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Feber — Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 4 5 … Deutsch Wikipedia
Februar — Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 4 5 … Deutsch Wikipedia
Schmelzmond — Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 4 5 … Deutsch Wikipedia
Taumonat — Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 4 5 … Deutsch Wikipedia
Taumond — Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 4 5 … Deutsch Wikipedia
Februar, der — Der Februār, des s, plur. inus. der zweyte Monath im Jahre, Lat. Februarius, welcher von Carl dem Großen den Nahmen des Hornungs bekam, welchen er auch noch führet. S. Hornung. In Niedersachsen wird er der Hartmaand genannt, welches aber nach… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Hombruch — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Dortmund-Menglinghausen — Stadt Dortmund Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Günter Schiepek — (* 1958) ist ein deutscher Psychologe und Hochschullehrer an der Donau Universität Krems und der Universität Bamberg, Leiter des Forschungsprojekts Synergetik der Psychotherapie am Universitätsklinikum der RWTH Aachen (1998 2003), sowie… … Deutsch Wikipedia